Digitale Tools

Zuletzt geändert von Inga Klas am 2024/11/21 16:54

Inhalt


 1. Videokonferenzen 


 2. Inhalte und Ideen sammeln 

  • Zim: Lokales Wiki https://zim-wiki.org
  • Flinga: Flexibles Whiteboard, kostenlose Einsteigerversion mit 3 Boards, https://flinga.fi/
  • Task Cards: Datenschutzkonformer Padlet-Ersatz, kostenpflichtig https://www.taskcards.de/
  • Lerntools.org: Quiz, Ideensammlung, Umfragen https://lerntools.org/
  • Oncoo: Ideensammllung per Kartenabfragen, Gruppenarbeitsfunktionen, wie Helfersystem, Lerntempoduett, Placemat und ein Evaluationstool https://www.oncoo.de
  • Conceptboard: Deutsches Unternehmen, mit einer Whiteboard-Alternative. Einsatz in der Schule mit anonymem Account sollte möglich sein, mit privatem, personalisierten Endgerät zu Hause müsste es noch geprüft werden, da Tracker von Matomo und Zendesk eingesetzt werden. https://conceptboard.com
  • Partificy: Feedback sammeln, Umfragen, Wortwolken in Veranstaltungen https://ars.particify.de

 3. Gemeinsame Dokumentenbearbeitung 

  • Nextcloud: Cloudbasierter Dateispeicher, den man mit vielen Diensten kombinieren kann, wie z.B. Onlyoffice oder Kommunikationslösungen. Wenn man sich um die technischen Details nicht kümmern möchte, kauft man eine "gehostete" Variante. Übersicht der Unternehmen, die diesen Dienst anbieten: https://nextcloud.com/partners/ 
  • Etherpad: Gemeinsam ein Textdokument bearbeiten. Bereitgestellt werden Etherpads von verschiedenen Organisationen. Z.B. das Etherpad der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM.de): https://zumpad.zum.de 
  • Cryptpad: Verschiedene Kollaborationstools (Richtext, Tabellen, Präsentation,...) https://cryptpad.fr 

 4. Bürosoftware 


 5. Grafik, Audio & Video 

 6. Unterstützung für Vereine