Digitale Tools
Zuletzt geändert von Inga Klas am 2024/11/21 16:54
Inhalt
- 1. Videokonferenzen
- 2. Inhalte und Ideen sammeln
- 3. Gemeinsame Dokumentenbearbeitung
- 4. Bürosoftware
- 5. Grafik, Audio & Video
- 6. Unterstützung für Vereine
1. Videokonferenzen
- Big Blue Button, z.B. gehostet vom Werk21 https://www.werk21.de/produkte/co_working/bigbluebutton/index.html
- Tipp: Wenn`s schnell gehen muss... Auf senfcall.de findet sich eine frei verfügbar öffentliche Big Blue Button-Installation.
- Alfaview: Kostenpflichtige Videokonferenzlösung mit variablen Lizenmöglichkeiten. https://alfaview.com
- Edudip: Kostenpflichtige Webinar Software bei der Teilnehmende allerdings nur begrenzt interagieren können, dafür stabil aber auch nicht gerade günstig. https://www.edudip.com/
2. Inhalte und Ideen sammeln
- Zim: Lokales Wiki https://zim-wiki.org
- Flinga: Flexibles Whiteboard, kostenlose Einsteigerversion mit 3 Boards, https://flinga.fi/
- Task Cards: Datenschutzkonformer Padlet-Ersatz, kostenpflichtig https://www.taskcards.de/
- Lerntools.org: Quiz, Ideensammlung, Umfragen https://lerntools.org/
- Oncoo: Ideensammllung per Kartenabfragen, Gruppenarbeitsfunktionen, wie Helfersystem, Lerntempoduett, Placemat und ein Evaluationstool https://www.oncoo.de
- Conceptboard: Deutsches Unternehmen, mit einer Whiteboard-Alternative. Einsatz in der Schule mit anonymem Account sollte möglich sein, mit privatem, personalisierten Endgerät zu Hause müsste es noch geprüft werden, da Tracker von Matomo und Zendesk eingesetzt werden. https://conceptboard.com
- Partificy: Feedback sammeln, Umfragen, Wortwolken in Veranstaltungen https://ars.particify.de
3. Gemeinsame Dokumentenbearbeitung
- Nextcloud: Cloudbasierter Dateispeicher, den man mit vielen Diensten kombinieren kann, wie z.B. Onlyoffice oder Kommunikationslösungen. Wenn man sich um die technischen Details nicht kümmern möchte, kauft man eine "gehostete" Variante. Übersicht der Unternehmen, die diesen Dienst anbieten: https://nextcloud.com/partners/
- Etherpad: Gemeinsam ein Textdokument bearbeiten. Bereitgestellt werden Etherpads von verschiedenen Organisationen. Z.B. das Etherpad der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM.de): https://zumpad.zum.de
- Cryptpad: Verschiedene Kollaborationstools (Richtext, Tabellen, Präsentation,...) https://cryptpad.fr
4. Bürosoftware
- Onlyoffice: Freie Bürosoftware mit den wichtigsten Funktionen und einer intuitiven Benutzeroberfläche. https://www.onlyoffice.com/
- Libreoffice: Freie Bürosoftware mit großem Funktionsumfang, dafür etwas weniger benutzerfreundlich. https://www.libreoffice.org/
- Thunderbird: freies Mailprogramm https://www.thunderbird.net
- pdf24: verschiedene pdf-Tools https://www.pdf24.org
- Veracrypt: Verschlüsselungsprogramm für Festplatten und Speichermedien: https://www.veracrypt.fr
- FreeFileSync: Datensynchronisation für Backups https://freefilesync.org/
5. Grafik, Audio & Video
- Gimp: Grafikbearbeitung https://www.gimp.org
- Darktable: Zum Verwalten und Entwickeln von Fotodateien https://www.darktable.org
- Krita: Zeichenprogramm https://krita.org
- Inkscape: Vektorgrafik-Programm https://inkscape.org
- Photopea: Online-Fotobearbeitung im Browser https://www.photopea.com/
- Audacity: Audiobearbeitung https://www.audacityteam.org/
- Kdenlive: Videobearbeitung https://kdenlive.org/
- OBS Studio: Videoaufzeichnung und Streaming https://obsproject.com/
6. Unterstützung für Vereine
- Verein "Software für Engagierte" https://software-fuer-engagierte.de
- Kostenloses Datenschutz-Training: https://gdprism.eu/