Achtung!

Die Absicherung von Geräten und Apps bietet nur einen eingeschränkten Schutz für eure Kinder!

Schutzfunktionen können Fehler haben oder auch von Kindern umgangen werden. Viel wichtiger aber ist, dass solche Sicherungen auf den Geräten von anderen Leuten häufig nicht eingerichtet sind. Kinder können so z.B. in der Schule oder im Freundeskreis trotzdem mit unpassenden Inhalten in Kontakt kommen.  Wichtig ist in jedem Fall, dass ihr mit euren Kindern besprecht, dass es ungeeignete Inhalte geben kann. Besprecht auch, wie eure Kinder sich in dieser Situation schützen können (weggehen, wegschauen, sagen, dass man das nicht sehen möchte).  

.

Einstellungen von Geräten und Apps

Auf der Webseite https://www.medien-kindersicher.de findet ihr Anleitungen und Empfehlungen für Einstellungen - sowohl für eine Vielzahl von Geräten (Smartphones, Tablets, PCs, Smart TVs, digitale Assistenten, Konsolen, Router) als auch Apps (Betriebssysteme, Videospielportale, Spiele, Chat- und Socialmedia-Apps)


Apps zur Gerätekontrolle

  • Bildschirmzeit (iOS) und Digitales Wohlbefinden (Android): Sind in den Betriebssystemen von Smartphones bereits eingebaut und können über die Einstellungen geöffnet werden. Dort seht ihr, was und wie lange euer Kind das Smartphone genutzt hat, wie oft es das Gerät entsperrt hat und wie viele Nachrichten es bekommen hat. Mit dieser Anzeige kann man die Smartphone-Nutzung des Kindes gemeinsam regelmäßig besprechen, ohne Apps zur Kontrolle zu installieren. 
  • Salfeld Kindersicherung: kostenpflichtig aber datenschutzkonform: https://salfeld.de/ (für ca. 30 EUR bekommt man eine 2-Jahres-Lizenz)
  • Google Family Link: Empfehlen wir ausdrücklich nicht, aufgrund weitreichender Datenschutzprobleme: https://yewtu.be/watch?v=IYNqS9RAPSQ  Viele Eltern kennen diese App allerdings und sie lässt sich auch sehr leicht bedienen.

Spielkonsolen absichern

Einstellung Kindersicherung an Konsolen


Social Media Angebote absichern

Die Einstellungen ändern sich in diesen Angeboten leider sehr schnell. Auch hier kann euch wieder die Seite https://www.medien-kindersicher.de/ helfen. Eine gute Übersicht aller Angebote findet ihr auch in der Broschüre: Social Media Angebote absichern: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Soziale-Netzwerke/Sicherheitseinstellungen/sicherheitseinstellungen.html 


Internetrouter absichern

Viele Internetrouter bringen mittlerweile Funktionen zur Kindersicherung mit. Hier verlinken wir die wichtigsten Geräte: 


Smartwatches

Sind mittlerweile sehr verbreitet, bringen aber eine Menge Risiken mit sich. Prüft den Einsatz deswegen vorher genau..


Vorsicht bei smartem Spielzeug und Gadgets

 

Tags:
    
(c) Medienkompetenz Team e.V. [Impressum] [Datenschutzhinweise]
XWiki 13.10.6 contact@xwiki.com