Geräte und Apps absichern
Einstellungen von Geräten und Apps
Auf der Webseite https://www.medien-kindersicher.de findet ihr Anleitungen und Empfehlungen für Einstellungen - sowohl für eine Vielzahl von Geräten (Smartphones, Tablets, PCs, Smart TVs, digitale Assistenten, Konsolen, Router) als auch Apps (Betriebssysteme, Videospielportale, Spiele, Chat- und Socialmedia-Apps)
Apps zur Gerätekontrolle
- Bildschirmzeit (iOS) und Digitales Wohlbefinden (Android): Sind in den Betriebssystemen von Smartphones bereits eingebaut und können über die Einstellungen geöffnet werden. Dort seht ihr, was und wie lange euer Kind das Smartphone genutzt hat, wie oft es das Gerät entsperrt hat und wie viele Nachrichten es bekommen hat. Mit dieser Anzeige kann man die Smartphone-Nutzung des Kindes gemeinsam regelmäßig besprechen, ohne Apps zur Kontrolle zu installieren.
- Salfeld Kindersicherung: kostenpflichtig aber datenschutzkonform: https://salfeld.de/ (für ca. 30 EUR bekommt man eine 2-Jahres-Lizenz)
- Google Family Link: Empfehlen wir ausdrücklich nicht, aufgrund weitreichender Datenschutzprobleme: https://yewtu.be/watch?v=IYNqS9RAPSQ Viele Eltern kennen diese App allerdings und sie lässt sich auch sehr leicht bedienen.
Spielkonsolen absichern
Einstellung Kindersicherung an Konsolen
Social Media Angebote absichern
Die Einstellungen ändern sich in diesen Angeboten leider sehr schnell. Auch hier kann euch wieder die Seite https://www.medien-kindersicher.de/ helfen. Eine gute Übersicht aller Angebote findet ihr auch in der Broschüre: Social Media Angebote absichern: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Soziale-Netzwerke/Sicherheitseinstellungen/sicherheitseinstellungen.html
Internetrouter absichern
Viele Internetrouter bringen mittlerweile Funktionen zur Kindersicherung mit. Hier verlinken wir die wichtigsten Geräte:
- AVM Fritzbox
- Speedport Router der Deutschen Telekom
- TP-Link
- Asus Router
- Linksys
Smartwatches
Sind mittlerweile sehr verbreitet, bringen aber eine Menge Risiken mit sich. Prüft den Einsatz deswegen vorher genau..
- Verbot von Kinderuhren mit Abhörfunktion https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2017/17112017_Verbraucherschutz.html
- Sicherheitsmängel bei Smartwatches https://www.fh-muenster.de/hochschule/aktuelles/pressemitteilungen.php?pmid=8419
- Sicherheitslücke in Smartwatches für Kinder https://www.heise.de/newsticker/meldung/Abhoer-Alptraum-GPS-Smartwatch-fuer-Kinder-und-Senioren-laesst-sich-von-Fremden-belauschen-4007259.html
Vorsicht bei smartem Spielzeug und Gadgets
- Billigspielzeug und -geräte mit Smartfunktionen können zu einem Risiko werden, was Datenschutz, Gesundheit und Sicherheit angeht. Eine Übersicht findet sich unter: https://netzpolitik.org/2020/behoerde-warnt-aufpassen-beim-smarten-weihnachtseinkauf/
- Beispiel "My Friend Carla" wurde nach dem Telekommunikationsgesetz als "verbotene Sendeanlage" eingestuft :https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2017-02/my-friend-cayla-puppe-spion-bundesnetzagentur