Kinder im Netz begleiten
Zuletzt geändert von Inga Klas am 2025/03/27 10:54
Der wichtigste Schutz für Kinder im Netz ist die Begleitung durch Erwachsene.
Gemeinsam mit den Eltern lernen Kinder, sich im Netz zurechtzufinden, Risiken zu erkennen und sich selbst zu schützen.
Kinder begleiten
Top 3 Tipps
- Das erste Smartphone: Wann ist der richtige Zeitpunkt und worauf sollten Eltern achten? Wie vereinbart man Nutzungszeiten?
- Teens im Netz begleiten: Die richtige Balance zwischen Freiheit und Begleitung finden:
- Mediennutzung vereinbaren mit dem Mediennutzungsvertrag für Familien
Nach Themen
- Chats begleiten So lernen Kinder den sicheren Umgang mit digitaler Kommunikation
- Gaming begleiten Gemeinsam zocken bringt Spaß und hilft, Risiken zu verstehen und sich im Netz selbst zu helfen.
- Social Media begleiten Gemeinsam die Funktionen und den Umgang miteinander auf sozialen Medien kennenlernen.
Risiken verstehen und sich schützen
- Übersicht Risiken im Netz: Welche Risiken gibt es für Kinder und Jugendliche im Netz und wie schützt man sich?
- Cybergrooming: Annäherungsversuche und sexuelle Gewalt an Kindern oder Jugendlichen im Netz durch Erwachsene oder ältere Jugendliche. Wo es passiert, wie man Angriffe erkennt und wie man sich davor schützt.
- Straftaten im Netz: Tatbestände verstehen vorbeugen
- Abhängigkeit von digitalen Medien: Wie digitale Medien süchtig machen können und was davor schützt.
- Körperbild und Essstörungen auf Social Media: Zusammenhänge und Vorbeugung
- Fake News: Hintergründe und praktische Tipps
- Digitale Selbstverteidigung Datenschutz, eigene Geräte und Daten schützen
Angebote auswählen
- Altersgerechte Angebote Wie finde und erkenne ich altersgerechte digitale Angebote?
- Lernangebote Online Online lernen für die Schule und Freizeit
- Lernangebote Informatik Die Technologie hinter dem Digitalen kennenlernen: Programmieren lernen, Basteln mit Mikrocontrollern, u.v.m.
- Digitale Geschenke für Kids Sinnvolle Geschenkideen mit oder rund um Digitales: Bücher, Experimentierkästen, u.v.m.
- Digitale Tools Sammlung datenschutzkonformer und/oder freier Tools
- Alternative analoge Spielideen So geht es auch ohne Smartphone
Geräte und Apps einstellen
- www.medien-kindersicher.de Seite mit Anleitungen für viele Geräte und Apps
- Geräte und Apps absichern Welche Schutzmaßnahmen gibt es und wie zuverlässig wirken sie?
- In-App-Käufe verhindern: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/inappkaeufe-deaktivieren-bei-ios-und-android-so-gehts-13532
- Drittanbieter-Sperre einrichten: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/drittanbietersperre-schutz-vor-ungewollten-abos-12613
Weitere Infos für Eltern
Über aktuelle Themen informieren
- Newsletter Medienkompetenz Team: https://medienkompetenz.team/newsletter-2/
- Digitaler Elternabend Karlsruhe mit wechselnden Themen: https://digitaler-elternabend.de/
Infoseiten zu digitalen Themen
- https://www.internet-abc.de/ (auch für kleine Kinder)
- https://www.klicksafe.de/
- https://www.schau-hin.info/
- https://www.handysektor.de/ (mobile Angebote)
- https://mobilsicher.de/ (mobile Angebote)
- https://www.spieleratgeber-nrw.de/ (Videospiele)
- https://www.spielbar.de/ (Videospiele)
Videos
- Smarte Kids? Kinder und digitale Medien (arte, 2019): Die digitalen Medien sind allgegenwärtig: Sie erleichtern den Alltag, verändern aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Wahrnehmung von Zeit und die Sicht auf das eigene Leben. Wie schädlich sind die neuen Medien wirklich, und warum sind Kinder besonders gefährdet?Wissenschaftler und Ärzte klären auf.
https://www.arte.tv/de/videos/086107-000-A/smarte-kids-kinder-und-digitale-medien/
Beratungsstellen
Solltet ihr Schwierigkeiten oder Probleme in der Familie nicht selbst lösen, gibt es zahlreiche Hilfsangebote:
- Familienberatungsstellen:
- Karlsruhe: Psychologische Beratungsstellen für Familien
- Ettlingen: Erziehungsberatung der Caritas
- Suchtberatungsangebote: https://www.sucht-in-kleinen-dosen.de/kontakt-hilfe/
- Hilfe bei Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr: https://www.ak-leben.de/
- Beratung bei sexueller und/oder digitaler Gewalt:
- Allerleirauh: https://allerleirauh.de/
- HateAid: https://hateaid.org/
- Weißer Ring: https://weisser-ring.de/
- Telefonische und digitale Angebote:
- Nummer gegen Kummer (für Kinder und Erwachsene): https://www.nummergegenkummer.de/
- Juuuport: Online-Beratung für Kinder und Jugendliche: https://www.juuuport.de/