Kinder im Netz begleiten
Der wichtigste Schutz für Kinder im Netz ist die Begleitung durch Erwachsene.
Gemeinsam mit den Eltern lernen Kinder, sich im Netz zurechtzufinden, Risiken zu erkennen und sich selbst zu schützen.
Inhalt
Kann mein Kind das schon?
Altersgerechte Angebote
Wie finde und erkenne ich altersgerechte digitale Angebote?
Hilfe, mein Kind will ein Smartphone
Wann ist der richtige Zeitpunkt und worauf sollten Eltern achten? Wie vereinbart man Nutzungszeiten?
Digitales begleitet nutzen
Chats begleiten
So lernen Kinder den sicheren Umgang mit digitaler Kommunikation
Gaming begleiten
Gemeinsam zocken bringt Spaß und hilft, Risiken zu verstehen und sich im Netz selbst zu helfen.
Social Media begleiten
Gemeinsam die Funktionen und den Umgang miteinander auf sozialen Medien kennenlernen.
Risiken verstehen und sich schützen
Das Internet ist kein Spielplatz für Kinder, sondern eine Welt, die vor allem für Erwachsene gemacht wurde. Es gibt jede Menge Risiken, vor denen sich Kinder alleine nicht schützen können. Lernt diese Risiken gemeinsam mit euren Kindern erkennen und lernt, euch vor ihnen zu schützen:
Digitale Selbstverteidigung
Datenschutz, eigene Geräte und Daten schützen
Suchtprävention digitale Medien
Wie digitale Medien süchtig machen können und was davor schützt.
Cybergrooming erkennen und verhindern
Kindern oder Jugendlichen erleben im Netz häufig sexualisierte Kontakt durch Erwachsene oder ältere Jugendliche, so genanntes Cybergrooming. Wo Anbahnngsversuche passieren, wie man sie erkennt und wie man sich davor schützt.
Digitale Chancen nutzen
Lernangebote Online
Online lernen für die Schule und Freizeit
Lernangebote Informatik
Die Technologie hinter dem Digitalen kennenlernen: Programmieren lernen, Basteln mit Mikrocontrollern, u.v.m.
Praktische Tipps
Geräte und Apps absichern
Welche Schutzmaßnahmen gibt es und wie zuverlässig wirken sie?
- Medien kindersicher informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihres Kindes. https://www.medien-kindersicher.de/
- Social Media Angebote absichern: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Soziale-Netzwerke/Sicherheitseinstellungen/sicherheitseinstellungen.html
Alternative analoge Spielideen
So geht es auch ohne Smartphone.
Digitale Geschenke für Kids
Sinnvolle Geschenkideen mit oder rund um Digitales: Bücher, Experimentierkästen, u.v.m.
Digitale Tools
Sammlung datenschutzkonformer und/oder freier Tools
Weiterführende Informationen für Eltern
Regelmäßig über aktuelle Themen informieren
- Newsletter der Webseite Internet ABC: https://www.internet-abc.de/eltern/anmeldung-newsletter-fuer-eltern/
- Digitaler Elternabend Karlsruhe mit wechselnden Themen: https://digitaler-elternabend.de/
- Infoveranstaltungen Kinderbüro Karlsruhe - Kinderbüro on Air: https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/kinderbuero-on-air-startet-in-neue-saison
Zu allen Arten von digitalen Angeboten
- https://www.internet-abc.de/ (auch für kleine Kinder)
- https://www.klicksafe.de/
- https://www.schau-hin.info/
Spezielle digitale Angebote
- https://www.handysektor.de/ (mobile Angebote)
- https://mobilsicher.de/ (mobile Angebote)
- https://www.spieleratgeber-nrw.de/ (Videospiele)
- https://www.spielbar.de/ (Videospiele)
Online-Zeit und Nutzung besprechen
Risiken erkennen und Gefahren verhindern
- Einführung in die Risiken im Netz auf der Seite "Starke Begleitung": https://starke-begleitung.de/materialien/modul-4-digitale-medien-altersgerecht-nutzen/4-2-risiken-im-netz/
- Umfangreichere Infos im Handbuch des Cumila-Projekts auf den Seiten 75-123: https://cumila.eu/wp-content/uploads/2021/08/CUMILA_m6_de_Familien%20und%20digitale%20Medien.pdf
- Sehr ausführlich in der Veröffentlichung der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (322 Seiten): Gefährdungsatlas Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln. https://www.bzkj.de/resource/blob/197826/5e88ec66e545bcb196b7bf81fc6dd9e3/2-auflage-gefaehrdungsatlas-data.pdf
- Cumila-Handbuch, Kapitel "Schutz vor sexuellen Übergriffen im Netz" (S. 115-125) https://cumila.eu/wp-content/uploads/2021/08/CUMILA_m6_de_Familien%20und%20digitale%20Medien.pdf
- Einstellungen in Social Media Apps, Chats und Videospielen so anpassen, dass die Kontaktaufnahme eingeschränkt ist: https://www.medien-kindersicher.de/
Lernen fördern
- Materialien der Akademie für Lerncoaching. Unterstützung bei Lernschwierigkeiten und anderen Schwierigkeiten in der Schule https://www.mit-kindern-lernen.ch
Zwischenspeicher
- Jugendliche erleben immer häufiger Cybermobbing (tagesschau, 2022) https://www.tagesschau.de/inland/cybermobbing-117.html
- Report: Kauffunktionen in Social Media - Großes Angebot und unübersichtliche Vorsorgemaßnahmen (jugendschutz.net, 2022) https://www.jugendschutz.net/fileadmin/daten/publikationen/praxisinfos_reports/report_kauffunktionen_in_social_media.pdf
- MoFam – Mobile Medien in der Familie - Medienrituale und ihre Bedeutung für Kinder und Eltern (JFF, 2018) https://www.jff.de/fileadmin/user_upload/jff/projekte/mofam/JFF_MoFam_Studie_T_Medienrituale.pdf