Fortbildung  - Achtung Täuschung - Fakes erkennen

Zuletzt geändert von Inga Klas am 2024/07/23 12:09

Achtung Täuschung! – Erkennen Sie Fake News, falsche Videos und manipuliertes Bildmaterial


Vortragsfolien


1. Was kann man fälschen oder für Manipulation nutzen?


2. Motive für Falschinformationen


3. Fälschungen erkennen

Hauptbeitrag zu diesem Thema: Fake News erkennen https://wiki.mkteam.org/xwiki/bin/view/03%20Themen/Fake%20News/Fake%20News%20erkennen/

Weitere Beispiele:


4. Schutz

  • Täglicher Umgang mit Nachrichten
    • Inhalte in Ruhe konsumieren.
    • Regelmäßig aktuelle Nachrichten verfolgen.
    • Verschiedene Medienangebote nutzen.
    • Unterstützen Sie Nachrichtenangebote finanziell.
  • Prüfen
    • Inhalte , die sehr emotional oder skandalträchtig sind.
    • Inhalte von unbekannten Quellen.
  • Soziale Medien
    • Inhalte nicht ungeprüft weiterleiten.
    • Falsche Inhalte in privater Nachricht richtigstellen.

Weitere Inhalte

Inhalte des Seminars Fortbildung "Die Digitale Einflussnahme entlarven - Bewusster Umgang mit Suchmaschinen, Social Media und KI"