Fortbildung - Die Digitale Einflussnahme entlarven

Zuletzt geändert von Inga Klas am 2024/07/23 12:11

Bewusster Umgang mit Suchmaschinen, Social Media und KI


Vortragsfolien


1. Was ist Einflussnahme?

"Beeinflussung, influence, auch: Einflußnahme, umfassender Begriff für alle Situationen, bei denen Einstellungen, Entscheidungen oder Handlungen verändert werden. Wir werden jeden Tag auf mehr oder weniger subtile Art und Weise von anderen dazu gebracht, etwas zu tun, was wir eigentlich nicht wollen, z.B. etwas zu kaufen, was wir nicht brauchen." https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/beeinflussung/2012

Wo werden wir im Alltag beeinflusst?

Familie, Freundeskreis, Arbeitsplatz, Schule, Fernsehen, Haustiere, Werbung, Politik, Glaubensgemeinschaften, Radio, Bücher,...

Wo werden wir im Internet beeinflusst?

Internetseiten, Suchmaschinen, Social Media, Chats, digitale Geräte, Apps, Software, Videospiele, Online-Shops, Smarthome, E-Mail, Navigationssysteme,...

Motive für Beeinflussung im digitalen Raum

  • Geschäftliche Interessen
  • Politische Interessen
  • Persönliche Interessen
  • Gesellschaftliche Interessen

Häufig überschneiden sich diese Motive:

  • Produkte verkaufen
  • Werbung verkaufen
  • Image verändern
  • Politische Meinung bestätigen oder verändern
  • Persönliche Meinung bestätigen oder verändern
  • Handlungen bestätigen oder verändern
  • berühmt werden
  • aus Spaß
  • Macht ausüben
  • ...

Fazit 1

  • Wir können Ziel und Quelle von Einflussnahme sein.
  • Einflussnahme kann positiv und negativ sein.
  • Wenn wir Einflussnahme erkennen, können wir eher entscheiden, ob wir uns beeinflussen lassen wollen.

2. Einflussnahme in Suchmaschinen

Fazit 2

  • Werbung wird im Netz häufig genutzt, um Angebote zu finanzieren, vor allem in Suchmaschinen und auf Preisvergleichsseiten.
  • Persönliche Daten werden erhoben und ausgewertet, um Werbung auf die persönlichen Bedürfnisse auszurichten.
  • Produktbewertungen im Internet sind häufig bezahlt und nicht objektiv.

Schutz


3. Einflussnahme auf Social Media

Hintergründe zu Social Media

Werbung

Politische Einflussnahme

Fazit 3

  • Auf Sozialen Medien sind wir ständig mit Einflussnahme konfrontiert.
  • Inhalte immer mit einer kritischen Haltung nutzen oder sogar ganz auf Soziale Medien verzichten.

Schutz


4. Filterblasen

Detaillierte Inhalte zum Thema Fake News unter "Themen > Fake News"


5. Einflussnahme durch Künstliche Intelligenz

Fazit 4

  • Aktuell macht Künstliche Intelligenz noch Fehler.
  • Künstliche Intelligenz ist nicht neutral, sondern wiederholt Muster und Vorurteile des Trainingsmaterials.
  • Inhalte zu erkennen, die mit künstlicher Intelligenz erzeugt wurden, wird zunehmend schwieriger, in Kürze sogar unmöglich.

Schutz

  • Inhalte kritisch prüfen, die scheinbar außergewöhnlich oder sensationell sind oder starke Emotionen hervorrufen.
  • Aktuelle Themen und Techniken im Bereich KI verfolgen.
  • KI selbst ausprobieren.

5. Zusammenfassung: Schutz

  • Täglicher Umgang mit Nachrichten
    • Inhalte in Ruhe konsumieren.
    • Regelmäßig aktuelle Nachrichten verfolgen.
    • Verschiedene Medienangebote nutzen.
    • Unterstützen Sie Nachrichtenangebote finanziell.
  • Prüfen
    • Inhalte, die sehr emotional oder skandalträchtig sind.
    • Inhalte von unbekannten Quellen.
  • Neue Technologien
    • Informiert bleiben über neue Technologien.
    • Neue Technologien selbst ausprobieren.

Weitere Inhalte

Inhalte des Seminars Fortbildung "Achtung Täuschung! –Erkennen Sie Fake News, falsche Videos und manipuliertes Bildmaterial"