Altersgerechte Angebote
Unser wichtigster Tipp: Altersempfehlungen für das eigene Kind prüfen
Es gibt zwar jede Menge Altersempfehlungen für digitale Angebote, es ist aber nicht gesagt, dass sie zu eurem Kind passen. Die Entwicklung von Kindern unterscheidet sich enorm, so dass man diese Empfehlungen immer für das eigene Kind noch einmal überprüfen muss. Gibt es z.B. Inhalte, auf die mein Kind nicht gut reagiert, ist ein Spiel vielleicht zu schnell,...
Inhalt
- 1. Was ist für mein Kind geeignet?
- 2. Altersgerechte Angebote erkennen
- 3. Kostenlose Angebote für Kindergarten und Grundschule
- 4. Rücksicht auf andere nehmen
- 5. Weiterführende Informationen
1. Was ist für mein Kind geeignet?
Jedes Kind entwickelt sich anders. Deswegen ist es unmöglich, Empfehlungen zu geben, die für alle Kinder passen. Offizielle Empfehlungen sind deswegen immer nur ein ungefährer Anhaltspunkt. Die wichtigsten Signale, ob ein Angebot geeignet ist, bekommen Eltern, wenn sie ihr Kind bei der Mediennutzung begleiten:
- Fürchtet sich das Kind vor bestimmten Inhalten? Lösen z.B. fiktive Charaktere, wie Monster, Hexen oder Zauberer Ängste aus oder bewegen das Kind emotionale Inhalte zu sehr?
- Ist das Kind von bestimmten Formaten überfordert? Ist ein Spielfilm z.B. für das Kind noch zu lang oder überfordert das Spielen an einer Spielkonsole?
- Ist das Kind von intensiven Impulsen überfordert, wie z.B. laute oder sehr schnelle Inhalte?
- Welche Menge an Mediennutzung ist gut für mein Kind? Anzeichen für Überforderung sind Schlafstörungen, Gereiztheit oder andere starke Emotionen.
2. Altersgerechte Angebote erkennen
Altersfreigabesysteme
FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
https://www.spio-fsk.de/?seitid=508&tid=72
USK - Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle
https://usk.de/alle-lexikonbegriffe/category/usk-alterskennzeichen/
PEGI - Pan European Game Information
https://pegi.info/
Webangebote zu altersgerechten Angeboten
Portale mit App und Spieletipps:
- Spieleratgeber NRW: https://www.spieleratgeber-nrw.de/
- App-Tests – die beliebtesten Apps unter der Lupe: https://www.handysektor.de/app-tests
- Tommi Spielepreis für Kinder: https://tommi.kids/
- FLIMMO - Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube: https://www.flimmo.de/
- Webseiten für Kinder, Infos für Eltern https://www.klick-tipps.net/
- Lets Play Videos: Einfach in der Suche von Videoplattformen "Lets Play [und den Spielenamen]" eingeben, dann könnt ihr viele Einblicke in das Spiel bekommen, hier zum Beispiel für Fortnite: https://yewtu.be/watch?v=2ZJQzutxHww
3. Kostenlose Angebote für Kindergarten und Grundschule
- Öffentlich-rechtliche Mediatheken
- Webangebote
- Kika https://www.kika.de/
- Die Sendung mit der Maus https://www.wdrmaus.de/
- Blinde Kuh Suchmaschine: https://www.blinde-kuh.de/ (leider eingestellt, es kommen keine neuen Inhalte dazu)
- Empfehlungen für Kinder https://seitenstark.de/kinder/kinderseiten
- Apps
- Kika https://www.kika.de/ueber-kika/kika-apps-100
- Sendung mit der Maus https://www.wdrmaus.de/extras/mausapp.php5
- Lego Apps (ja, ist im Grunde genommen auch Werbung) https://www.lego.com/de-de/kids
- Carlsen Verlag https://apps.apple.com/de/developer/carlsen-verlag-gmbh/id406471826
- Hörspiele und Hörbücher
- Kostenlose Hörspiele https://www.gratis-hoerspiele.de/
- Kostenlose Hörbücher
4. Rücksicht auf andere nehmen
Kinder unterscheiden sich auch im Freundeskreis häufig in ihrer Entwicklung. Eltern sollten deswegen nicht davon ausgehen, dass für gleichaltrige Freunde die selben Medien geeignet sind, wie für das eigene Kind. Wenn Medien gemeinsam mit Freunden genutzt werden, sollten Eltern sich über dieses Thema verständigen: Was nutzen wir bei uns Zuhause? Worauf muss man beim Medienkonsum achten? Das gleiche gilt, wenn Kinder bei Freunden zu Besuch sind und dort ungeeignete Medien nutzen: Sucht mit den anderen Eltern das Gespräch und bittet darum, eure Regeln zu respektieren.
5. Weiterführende Informationen
Im Wiki
Im Web
- International Age Rating Coalition (IARC) https://www.globalratings.com
Bildquelle: https://www.pexels.com/photo/crop-person-using-game-console-7196477/